Die in den letzten 15 Jahren umfassend sortierte Bibliothek ist öffentlich zugänglich und als Präsenzbibliothek frei nutzbar. Der Schwerpunkt liegt auf neueren Publikationen zu Kunst- und Kulturtheorie, Medientheorie, Gender Studies, Politische Theorie, Wissenschaftstheorie, Bildwissenschaften u.a., mit denen eine Lücke im regionalen Bibliotheksangebot geschlossen wird. Weiters umfasst der Bestand Kataloge nationaler und internationaler Ausstellungen und Künstlermonografien, eine kleine Videothek sowie eine Auswahl an seit den frühen 90er Jahren abonnierten Kunstzeitschriften (Texte zur Kunst, Springerin, derive, Kunstforum International...).
Kunst- und Kulturinteressierte, Künstler_innen und vor allem auch Studierende finden hier auf der Suche nach kunst- und kulturwissenschaftlicher Literatur einen Ort vor, an dem sie bei ihren Recherchen unterstützt werden und in angenehmer Atmosphäre und in räumlicher Nähe zu den Ausstellungen ihrer Lektüre nachgehen können.