IMPERATIVE DER IDENTITÄT
Foto: Otmar Wagner
Otmar Wagners Essay-Performances sind wilde Assoziationstrips, in denen er gesellschaftliche Phänomene mit persönlichen Perspektiven verwebt. In IMPERATIVE DER IDENTITÄT geht es um Leiblichkeit, Familie, Karriere, Konsum, Heimat, Kultur und das Selfie. Es geht um Schweinereien und Glücksgefühle, ethnokulturelle Identität, Wandern am Kaunerberg und den Göttlichen Kapitalismus. Und: getrunken und gesungen wird auch!
Otmar Wagner, geb. 1966, arbeitet seit als freischaffender Performancekünstler, Bühnenbildner, Darsteller, Dramaturg und Regisseur. Daneben entwickelt er Hörspiele, Objekte und Installationen, betreibt Utopieforschung und lehrt derzeit 'Performance-Theorie' an der Kunstuni Graz.
Zu seinen neueren Arbeiten zählen:
FIT FOR FUTURE oder HYPER HYPER oder MELANCHOLIA (Theater- Performance, 2023) / KABINETT DER ERSCHÖPFUNG (Rauminstallation & Performances, 2022) / AUSFLUG INS UNGEWISSE (Installation / performative Wanderung in 12 Stationen, 2021) / KRANK IN EUROPA (Multimedia-Konzert- Performance, 2019)
Otmar Wagner war bereits 2017 in der Fünfzigzwanzig zu Gast - mit seiner Essay- Performance ÄSTHETIK DER ABSPERRUNG im Rahmen des Performing Sound-Festivals.
Live-Act:
2 GHOSTS 3 - Live-Electronicks feat. Thelonious Hamel & Didi Neidhart
danach: Low Profiler DJ-Set „Resistance Thru House“
IMPERATIVE DER IDENTITÄT
Foto: Otmar Wagner
2 Ghosts 3
Foto: Thelonious Hamel & Didi Neidhart
Otmar Wagner im Salon RosaBeige
Foto: 5020
Otmar Wagner im Salon RosaBeige
Foto: 5020
2 Ghosts 3
Foto: 5020
Otmar Wagner im Salon RosaBeige
Foto: 5020
Foto: 5020
2 Ghosts 3
Foto: 5020
IMPERATIVE DER IDENTITÄT
Foto: Otmar Wagner