Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik: GLITCH
Glitch ist ein Genre der elektronischen Musik aus den 1990er Jahren. Es wird als eine „Ästhetik der Defekte“ beschrieben, durch den bewussten Einsatz von störungsbasierten Audiomedien und anderen Klangartefakten.
Die Glitch-Sounds stammen normalerweise von Störungen des Audioaufnahmegeräts oder der digitalen Elektronik, z.B. das Springen einer CD, Netzbrummen, digitale oder analoge Verzerrung, Circuit bending, Datenkompression, Hardware Rauschen, Softwarefehler, Kratzen oder Systemfehler. Häufig werden für die Aufnahme bereits defekte oder explizit beschädigte Geräte verwendet.
Mit Musik von Alva Noto, Ryoji Ikeda etc.,
Gestaltung: Alexander Bauer
Idee&Technik: Alexnader bauer, Achim Bornhöft, Marco Döttlinger, Martin Losert
Die Reihe Sweet Spot versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg.
Eine Veranstaltung von InterMediation in Kooperation mit dem Studio für Elektronische Musik und dem Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg.